Die Sonne scheint, das Gras wächst und wir können endlich wieder mehr Zeit im Freien verbringen. Leider freuen sich auch die Zecken über den Frühling. Was also tun bei einem Zeckenbiss? In unserem neuesten Blogartikel geben wir dir Tipps, wie du Zecken schnell und einfach aus der Haut entfernen kannst und wie du die Haut danach am besten pflegst. Außerdem erfährst du, warum die ersten 24 Stunden nach einem Zeckenbiss so wichtig sind und wann ein Biss gefährlich werden kann. Informiere dich über das wichtige Thema!
Viele Menschen glauben, mit Diäten ihr Idealgewicht zu erreichen und dabei auch noch gesünder zu werden. Doch Vorsicht: Immer mehr Menschen leiden an Mangelernährung durch Diäten. Eine einseitige Ernährung mit zu wenigen Nährstoffen kann zu schweren Mangelerscheinungen führen und die Gesundheit gefährden. In unserem neuesten Blogbeitrag erfährst du, warum und wie Diäten zu Nährstoffmängeln führen können und was du dagegen tun kannst. Wir verraten dir Tipps, um auch während einer Diät alle relevanten Nährstoffe zu erhalten. Hole dir jetzt wertvolle Tipps!
Vorsorgeuntersuchungen können einen wichtigen Beitrag zur Gesunderhaltung leisten. Je früher eine Erkrankung erkannt wird, umso bessere Behandlungs- und Heilungschancen gibt es. Aber welche Vorsorgeuntersuchungen sind wirklich sinnvoll? Dieser Frage haben wir uns in unserem aktuellen Blogbeitrag gewidmet. Wir stellen dir mehrere Untersuchungen vor, die sich lohnen und bei rechtzeitiger Erkennung das Risiko für Krankheiten deutlich reduzieren können. Wann warst du zum letzten Mal bei einer Vorsorgeuntersuchung? Schau am besten gleich mal in unseren Blogbeitrag zum Weltgesundheitstag rein!
Durchfall ist nicht nur unangenehm, sondern kann unter Umständen auch gefährlich werden. Vor allem bei kleinen Kindern oder geschwächten Menschen kann ein Elektrolytverlust ernsthafte Konsequenzen haben. In unserem aktuellen Blogbeitrag erklären wir dir, was Elektrolyte sind und warum du sie bei Durchfall zuführen solltest. Außerdem stellen wir dir vier verschiedene Möglichkeiten vor, den Körper schnell wieder mit ausreichend Elektrolyten zu versorgen. Schau gleich in den Blogartikel rein, damit du gewappnet bist, wenn sich mal wieder ein Darmproblem ankündigt!
Wusstest du, dass Magnesiummangel in den Wechseljahren besonders häufig vorkommen kann? Schuld ist der veränderte Hormonhaushalt. Wenn das Östrogen im Körper absinkt, kannst du nicht mehr so leicht Magnesium aus der Nahrung aufnehmen. Deshalb leiden viele Frauen in der Menopause unter einem Mangel an diesem wichtigen Mineral. Die mögliche Folge: Du fühlst dich müde und kraftlos, hast Muskelzuckungen, Krämpfe und vielleicht sogar Herzrasen. Leidest vielleicht auch du unter einem Magnesiummangel? Schau am besten gleich in unseren neuesten Blogartikel und lies nach, was du dagegen tun kannst. Wir haben dir Tipps zu magnesiumreichen Lebensmitteln zusammengestellt.
Kennst du das auch? Endlich geht der Winter zu Ende und du möchtest den Frühling in vollen Zügen genießen. Aber du fühlst dich schlapp, müde und energielos. Wenn es dir auch so geht, hat dich wahrscheinlich die Frühjahrsmüdigkeit im Griff. In unserem aktuellen Blogbeitrag "Frühjahrsmüdigkeit? Nein danke!" haben wir die besten Tipps für dich zusammengestellt, mit denen du schnell wieder fit wirst. Schau am besten gleich mal rein und finde heraus, wie du die Frühjahrsmüdigkeit so schnell wie möglich hinter dir lassen kannst! Dann steht einem unbeschwerten Frühjahr nichts mehr im Weg.
Aluminium ist für viele Menschen das gesundheitliche Schreckgespenst, und das nicht ganz ohne Grund. Wir haben uns für dich genauer angeschaut, wie gefährlich Aluminium wirklich ist, wie du es wieder aus dem Körper bekommst und wie du verhinderst, dass es überhaupt erst hineingerät.
Hast du schon einmal vom Bacillus Subtilis gehört? Dieser beeindruckende Mikroorganismus wurde gerade zur Mikrobe des Jahres 2023 ernannt. Kein Wunder: Die Bakterie hat Eigenschaften, die sehr wertvoll für uns sein können. Wir haben die Kraft und Möglichkeiten von Bacillus Subtilis schon vor längerer Zeit erkannt und ein einzigartiges Nahrungsergänzungsmittel mit dieser Mikrobe patentiert. Wenn du mehr über diese wichtige Bakterie wissen willst, solltest du dir unseren aktuellen Blogbeitrag nicht entgehen lassen.
Rückenschmerzen, Bluthochdruck, Fehlsichtigkeit, Stoffwechselprobleme und Infektionskrankheiten wie Grippe und grippale Infekte – diese fünf Krankheiten führen die „Hitliste“ der häufigsten Erkrankungen in Deutschland und Österreich an. Dabei kann man diesen Beschwerden mit einem gesunden Lebensstil vorbeugen. Vielen Menschen fällt das aber im stressigen Alltag schwer und so kommt es häufig zu einer Unterversorgung mit Nährstoffen, die dann solche Folgeerscheinungen haben können. Wir verraten dir hier, welche Vitamine und Mineralstoffe besonders wichtig für dich sind und wie du mit einer entsprechenden Versorgung vielen gesundheitlichen Herausforderungen zuvorkommen kannst.
Immer mehr Menschen verzichten auf Kuhmilch. Von der Achtung vor dem Tier über Klimaschutz bis zu Unverträglichkeiten gibt es viele Gründe, warum Menschen auf Milch verzichten. Kein Wunder, dass vegane Alternativen aus Soja, Hafer, Reis oder anderen pflanzlichen Grundlagen nur so boomen. Aber wie sieht es bei solchen Drinks mit der Nährstoffversorgung aus? Können pflanzliche Drinks mit dem Calciumgehalt von Kuhmilch mithalten? Wir haben verschiedene Milchersatzprodukte unter die Lupe genommen und verraten dir, was sie können und was nicht.
Mit zunehmendem Alter nimmt die Knochendichte ab. Besonders Frauen nach den Wechseljahren haben ein hohes Risiko, Osteoporose zu bekommen. Aber auch viele Männer sind vom „Knochenschwund“ betroffen. Zum Glück stehst du diesem Risiko nicht ganz machtlos gegenüber. Du kannst einiges tun, um deine Knochen zu stärken und sie gesund zu halten. Die Ernährung ist dabei ein wichtiger Faktor. In unserem aktuellen Blogbeitrag haben wir wertvolle Tipps für dich gesammelt, wie eine Ernährung für gesunde Knochen aussehen kann. Schau doch am besten gleich mal rein!
Im Winter haben viele Menschen weniger Energie als in der warmen Jahreszeit. Das trübe Wetter und die Dunkelheit schlagen auf die Stimmung. Aber muss das so sein? Nein! Mit unseren Tipps fühlst du dich bald wieder vitaler und ausgeglichener, ganz egal wie das Wetter draußen ist.