Deutsch

Warum erlebt das japanische Nattokinase einen derartigen Aufschwung?

Hast du schon einmal von Natto gehört? Diese japanische Speise bekommt in den letzten Jahren auch in den westlichen Kulturen eine Menge Aufmerksamkeit. Und dafür gibt es auch gute Gründe. Natto ist nämlich eine wertvolle natürliche Quelle für Vitamin K2, das für den Erhalt normaler Knochen und der Blutgerinnung wichtig ist. Doch das ist nicht alles, das Natto so besonders macht. Superfood oder grundloser Trend? Lerne Natto kennen und entdecke, warum sich bei dieser Speise die Geister scheiden.

Was ist Natto?

Japanische Delikatessen sind für unseren Gaumen oft sehr ungewöhnlich. So ist es auch mit Natto. Diese Speise besteht aus fermentierten Sojabohnen. Dabei werden gekochte Sojabohnen mit dem Bakterium Bacillus Subtilis fermentiert. Diesen Prozess kannst du dir ähnlich vorstellen wie beim Sauerkraut. Durch das Reifenlassen mit dem Bakterium verändern sich Geschmack und Konsistenz und es bilden sich viele zusätzliche Nährstoffe.

Es gibt beim Natto verschiedene Arten, zum Beispiel Itohiki-Natto (die klassische Form), Hikiwari-Natto (hier werden die fermentierten Bohnen gehackt) oder Daito-Natto (etwas milder und bissfester durch größere Bohnen). Natto wird in Japan gerne zum Frühstück gegessen, auf warmem Reis und mit Sojasoße und Frühlingszwiebeln gewürzt.

Doch nicht alle mögen diese Trend-Delikatesse. Natto hat einen starken Geruch, einen kräftig-erdigen Geschmack und vor allem eine klebrig-schleimige Konsistenz, die nicht jedermanns Sache ist. Doch die Vorteile sind nicht zu verachten.

Natto und Vitamin K2

Vitamin K2 gehört wohl zu den am meisten unterschätzten Nährstoffen. Viele wissen gar nicht, wie wichtig dieses Vitamin für den menschlichen Körper ist. Die wichtigste Wirkung: Vitamin K trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei. Dazu spielt es eng mit Vitamin D3 zusammen. Steckt in Natto Vitamin K2? Jede Menge sogar! Schon mit einer kleinen Portion Natto versorgst du dich komplett mit deinem Tagesbedarf dieses Vitamins.

Das Beste daran: Natto enthält nicht irgendein K2, sondern Vitamin K2 MK-7. Diese Form gilt als besonders gut verfügbar für den Körper. Übrigens: Vitamin K gehört zu den fettlöslichen Vitaminen. Du solltest Natto (oder eine andere Vitamin-K2-Quelle) also möglichst mit einer fetthaltigen Mahlzeit einnehmen. Dann kann es dein Körper noch besser verwerten.

Weitere wertvolle Stoffe in Natto

Die große Menge an Vitamin K2 ist ein echter Vorteil in Natto. Doch die schleimige Speise enthält noch weitere wichtige Inhaltsstoffe:

  • Bacillus subtilis: Natto wird mit einem Bakterium fermentiert, das im Jahr 2023 aufgrund seiner vielfältigen Eigenschaften zur Mikrobe des Jahres gewählt worden ist.

  • Proteine: 100 Gramm Natto enthalten etwa 18 Gramm pflanzliches Eiweiß. Es ist somit eine gute pflanzliche Eiweißquelle für deine Muskeln und deine Knochen.

  • Ballaststoffe: Natto ist ballaststoffreich. Ballaststoffe können zur Sättigung beitragen und sind wichtig für eine ausgewogene Ernährung!

  • Nattokinase: Nattokinase ist ein in Natto enthaltenes Enzym, das derzeit in der Forschung diskutiert wird.

 

Natto-mit-Vitamin-K2-in-Grossaufnahme

Natto selber herstellen

Du möchtest das schleimig-intensive K2-Lebensmittel aus Japan selbst einmal ausprobieren? Für die Herstellung brauchst du getrocknete Sojabohnen, eine Natto-Starterkultur (aus dem japanischen Supermarkt oder Bio-Laden), ein wenig Experimentierfreude und viel Geduld. So funktionierts:

  1. Weiche die Bohnen 12 bis 24 Stunden in Wasser ein.

  2. Koche oder dämpfe sie nun für etwa 6 Stunden, bis sie weich sind.

  3. Gib den Starter mit dem Bacillus subtilis in die heißen, aber nicht mehr kochenden Bohnen!

  4. Jetzt sollen die Bohnen für 18 bis 24 Stunden an einem etwa 40 Grad warmen Ort fermentieren.

  5. Anschließend reift das Natto noch mindestens ein bis zwei Tage im Kühlschrank. Dadurch wird der Geschmack milder. Endlich fertig.

Übrigens: Natto ist natürlich nicht die einzige Möglichkeit, um dich mit genügend Vitamin K zu versorgen. Wenn dir die Herstellung zu aufwendig ist und du in herausfordernden Zeiten einen erhöhten physiologischen Bedarf hast, kann dir unsere abgestimmte Kombination aus wertvollem MCT-Öl, Vitamin K2, Vitamin D und Silicium in unserem Nahrungsergänzungsmittel SILICIUM LIQUID weiterhelfen.

Passende Artikel: SILICIUM LIQUID und SILICIUM PRIME enthalten Vitamin K2. Dieses trägt zu einer normalen Bluterginnung und zur Erhaltung normaler Knochen bei.

Passende Artikel
SILICIUM SUBTILIS SILICIUM SUBTILIS
Inhalt 0.2 Liter (225,00 € * / 1 Liter)
45,00 € *
SILICIUM LIQUID SILICIUM LIQUID
Inhalt 0.2 Liter (199,50 € * / 1 Liter)
39,90 € *
SILICIUM PRIME SILICIUM PRIME
Inhalt 0.078 Kilogramm (575,64 € * / 1 Kilogramm)
44,90 € *