Kennst du das auch? Der Winter neigt sich endlich dem Ende zu und die Natur erwacht langsam aus ihrem Winterschlaf. Endlich scheint die Sonne wieder öfter und es wird wärmer. Eigentlich ein Grund zur Freude, oder? Aber stattdessen fühlst du dich müde, schlapp und unmotiviert. Wenn es dir auch so geht, dann hat dich wahrscheinlich die Frühjahrsmüdigkeit voll im Griff. Aber keine Sorge, mit unseren Tipps kannst du bald den Frühling in vollen Zügen genießen.
Tipp 1: Ausgewogene Ernährung
Nach dem Winter braucht der Körper besonders viele Mineralstoffe und Vitamine. Gönne ihm deshalb eine ausgewogene, leichte Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse! Wenn du auf dem Land wohnst, kannst du deinen Speiseplan sogar mit den ersten Wildkräutern anreichern. Löwenzahn, Brennnessel, Scharbockskraut und Co. sind besonders vitaminreich. Achte darauf, regelmäßig zu essen, und verzichte auf zu üppige Mahlzeiten! Das hilft deinem Körper, die Umstellung in die warme Jahreszeit schneller zu bewältigen.
Tipp 2: Nahrungsergänzungsmittel
Wenn du einen schnellen Nährstoffkick brauchst, helfen dir hochwertige Nahrungsergänzungsmittel. Aus unserem Sortiment eignet sich besonders SILICIUM PLUS, um der Frühjahrsmüdigkeit entgegenzuwirken. Neben dem kostbaren Silicium enthalten die Kapseln Magnesium und Calcium. Beide Mineralstoffe tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. So bist du schnell wieder fit.
Tipp 3: Bewegung an der frischen Luft
Damit Körper und Geist sich auf den Frühling einstellen können, solltest du dich möglichst oft bei Tageslicht im Freien aufhalten. Wenn du dich dabei noch bewegst, bringst du deinen Kreislauf in Schwung und sorgst für mehr Energie. Versuche deshalb, täglich wenigstens einen kurzen Spaziergang einzuplanen! Oder vielleicht packst du sogar mal wieder die Joggingschuhe aus?
Tipp 4: Schlafhygiene
Bei Frühjahrsmüdigkeit solltest du besonders auf genügend erholsamen Schlaf achten. Dazu helfen die Prinzipien der Schlafhygiene:
- Achte darauf, dass dein Schlafzimmer möglichst gut abgedunkelt und ausreichend gelüftet ist!
- Schaffe eine angenehme Schlafumgebung, in der du dich wohlfühlst!
- Gehe früh genug ins Bett, um ausreichend Schlaf zu bekommen!
- Verzichte in der Stunde vor dem Einschlafen auf Smartphone und Co. und gewöhne dir lieber ein entspannendes Abendritual an!
- Vermeide Koffein ab dem Nachmittag und verzichte auf Alkohol!
- Iss nicht zu spät und nicht zu schwer zu Abend!
- Baue tagsüber Stress ab, damit du abends besser zur Ruhe kommst!
Tipp 5: Positive Einstellung
Lass dich von der Frühjahrsmüdigkeit nicht zu sehr runterziehen! Auch wenn du dich gerade energielos fühlst: Dieser Zustand wird nicht lange anhalten. Bald kannst du die schönen Dinge des Frühjahrs genießen. Vielleicht möchtest du jetzt schon Ausflüge und Treffen mit Freunden und Familie planen? Oder du nimmst dir ganz bewusst Zeit, der Natur beim Erwachen zuzusehen. Wenn du dich auf die positiven Dinge konzentrierst, wirst du schnell merken, dass die Müdigkeit wie von selbst nachlässt.
Fazit
Du siehst, du kannst vieles tun, um die Frühjahrsmüdigkeit schnell wieder loszuwerden. Wichtig ist vor allem, auf dich selbst und eine gesunde Lebensweise zu achten. Mit ausgewogener Ernährung, genügend Bewegung, Entspannung und besserer Schlafhygiene wirst du schnell merken, dass du wieder mehr Energie und Motivation bekommst. Also lass dich nicht unterkriegen und genieße den Frühling in vollen Zügen!